… Es war ein schwerer Tag für beide, den „Papa“ (Joseph Haydn) und den „Sohn“ (Wolfgang Amadeus Mozart). Am 15. Dezember 1790 nahmen sie Abschied von einander, weil „Papa“ Haydn nach London reisen musste. Der „Sohn“ versuchte noch einmal den „Papa“ zu überreden in Wien, zu Hause, zu bleiben und sprach: „Papa, du hast doch keine Ausbildung für die große Welt und sprichst zu wenig Sprachen!“ „Ach“, erwiderte Haydn, „meine Sprache wird auf der ganzen Welt verstanden!“.
Frei nach Albert Christoph Dies