Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und an Dritte weitergegeben werden, wenn Sie www.josephhaydn.eu (die “Webseite”) besuchen oder einen Kauf tätigen.

1. Umfang der persönlichen Informationen

Wenn Sie die Webseite besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, die Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Browsen auf der Webseite Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, welche Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf unsere Webseite verwiesen haben und Informationen darüber, wie Sie mit der Webseite interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als “Geräteinformationen”.

Wir sammeln Geräteinformationen unter Verwendung der folgenden Technologien:

2. Cookies

Cookies” sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer platziert werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen möchten, können Sie dies in Ihrem Browser-Einstellungen tun:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Weitere Informationen über Cookies und die Deaktivierung von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.

Die folgenden Cookies werden von Google Analytics verwendet:

Name: _ga
Wert:2.1326744211.152211110227-5
Verwendungszweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Webseitenbesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahre

Name: _gid
Wert:2.1687193234.152211110227-1
Verwendungszweck: Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_
Wert: 1
Verwendungszweck: Wird zum Senken der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm.
Ablaufdatum: nach 1 Minute

Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablaufdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr

Name: __utma
Wert:1564498958.1564498958.1564498958.1
Verwendungszweck: Mit diesem Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und sie Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahre

Name: __utmt
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_ zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten

Name: __utmb
Wert:3.10.1564498958
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: __utmc
Wert: 167421564
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur solange gespeichert, bis du den Browser wieder schließst.
Ablaufdatum: Nach Schließung des Browsers

Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf unserer Website zu identifizieren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo du auf unsere Website gekommen bist. Das kann eine andere Webseite bzw. eine Werbeschaltung gewesen sein.
Ablaufdatum: nach 6 Monate

Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Userdaten zu speichern. Es wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahre

Anmerkung: Wir können hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung vom Anbieter ab.

Die folgenden Cookies werden von Google AdSense verwendet:

Name: uid
Wert: 891269189211110227-0
Verwendungszweck: Das Cookie wird unter der Domain adform.net gespeichert. Es stellt eine eindeutig zugewiesene, maschinell generierte User-ID bereit und sammelt Daten über die Aktivität auf unserer Webseite.
Ablaufdatum: nach 2 Monaten

Name: C
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie identifiziert, ob Ihrer Browser Cookies akzeptiert. Das Cookie wird unter der Domain track.adform.net gespeichert.
Ablaufdatum: nach 1 Monat

Name: cid
Wert: 8912691894970695056,0,0,0,0
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird unter der Domain track.adform.net gespeichert, steht für Client-ID und wird verwendet, um die Werbung für Sie zu verbessern. Es kann relevantere Werbung an den Besucher weiterleiten und hilft, die Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern.
Ablaufdatum: nach 2 Monaten

Name: IDE
Wert: zOtj4TWxwbFDjaATZ2TzNaQmxrU211110227-3
Verwendungszweck: Das Cookie wird unter der Domain doubkeklick.net gespeichert. Es dient dazu, Ihre Aktionen nach der Anzeige bzw. nach dem Klicken der Anzeige zu registrieren. Dadurch kann man messen, wie gut eine Anzeige bei unseren Besuchern ankommt.
Ablaufdatum: nach 1 Monat

Name: test_cookie
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Mithilfe des „test_cookies“ kann man überprüfen, ob Ihr Browser überhaupt Cookies unterstützt. Das Cookie wird unter der Domain doubkeklick.net gespeichert.
Ablaufdatum: nach 1 Monat

Name: CT592996
Wert:733366
Verwendungszweck: Wird unter der Domain adform.net gespeichert. Das Cookie wird gesetzt sobald Sie auf eine Werbeanzeige klicken. Genauere Informationen über die Verwendung dieses Cookies konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einer Stunde

Anmerkung: Wir können hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung vom Anbieter ab.

Hier die Daten der wichtigsten Cookies für das Conversion-Tracking von Google (AdWords):

Name: Conversion
Wert: EhMI_aySuoyv4gIVled3Ch0llweVGAEgt-mr6aXd7dYlSAGQ211122808-3
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert jede Conversion, die Sie auf unserer Webseite machen, nachdem Sie über eine Google Ad zu uns gekommen sind.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: _gac
Wert: 1.1558695989.EAIaIQobChMIiOmEgYO04gIVj5AYCh2CBAPrEAAYASAAEgIYQfD_BwE
Verwendungszweck: Dies ist ein klassisches Google Analytics-Cookie und dient dem Erfassen verschiedener Handlungen auf unserer Webseite.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Anmerkung: Das Cookie _gac scheint nur in Verbindung mit Google Analytics auf. Die oben angeführte Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da Google für analytische Auswertung immer wieder auch andere Cookies verwendet.

Die folgenden Cookies werden von Facebook verwendet:

Name: _fbp
Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6211110227-7
Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: fr
Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf.
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062211110227-3
Wert: Name des Autors
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt.
Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors)
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt.
Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: E-Mail-Adresse des Autors
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat.
Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Anmerkung: Wir können hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung vom Anbieter ab.

Die folgenden Cookies werden von Instagram verwendet:

Name: csrftoken
Wert: „“
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sicherheitsgründen gesetzt, um Fälschungen von Anfragen zu verhindern. Genauer konnten wir das allerdings nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: mid
Wert: „“
Verwendungszweck: Instagram setzt dieses Cookie, um die eigenen Dienstleistungen und Angebote in und außerhalb von Instagram zu optimieren. Das Cookie legt eine eindeutige User-ID fest.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: fbsr_211110227124024
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage für User der Instagram-App.
Ablaufdatum:
 nach Ende der Sitzung

Name: rur
Wert: ATN
Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie, das die Funktionalität auf Instagram gewährleistet.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: urlgen
Wert: „{„194.96.75.33″: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe211110227“
Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken von Instagram.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Anmerkung: Wir können hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im individuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten Funktionen und Ihrer Verwendung vom Anbieter ab.

Cookies, die Stripe während des Zahlungsprozesses setzen kann:

Name: m
Wert: edd716e9-d28b-46f7-8a55-e05f1779e84e040456311917798-5
Verwendungszweck: Dieses Cookie erscheint, wenn Sie die Zahlungsmethode auswählen. Es speichert und erkennt, ob Sie über einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone auf unsere Website zugreifen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: __stripe_mid
Wert: fc30f52c-b006-4722-af61-a7419a5b8819875de9311917798-1
Verwendungszweck: Um eine Kreditkartentransaktion durchführen zu können, wird dieses Cookie benötigt. Dazu speichert das Cookie Ihre Sitzungs-ID.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: __stripe_sid
Wert: 6fee719a-c67c-4ed2-b583-6a9a50895b122753fe
Verwendungszweck: Auch dieses Cookie speichert Ihre ID und wird für den Zahlungsprozess auf unserer Website durch Stripe verwendet.
Ablaufdatum: nach Ablauf der Sitzung

Hier zeigen wir Ihnen eine beispielhafte Liste möglicher Cookies, die von WooCommerce gesetzt werden können:

Name: woocommerce_items_in_cart
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt im Warenkorb verändert.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: woocommerce_cart_hash
Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204311917835-7
Verwendungszweck: Auch dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um die Veränderungen in Ihrem Warenkorb zu erkennen und zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6
Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740311917835-4aa
Verwendungszweck: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung für Sie, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank auch gefunden werden können.
Ablaufdatum: nach 2 Tagen

3. Log-Dateien

Log-Dateien” verfolgen Aktionen, die auf der Website stattfinden, und sammeln Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internetdienstanbieters, der verweisenden/verlassenen Webseiten und der Datums- und Zeitstempel.

4. Web-Beacons, Tags und Pixel

Web-Beacons“, “Tags” und “Pixel” sind elektronische Dateien, die zur Aufzeichnung von Informationen darüber verwendet werden, wie Sie auf der Website browsen.

Bitte beachten Sie, dass wir den Zahlungsdienstleister PayPal verwenden. Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden als “PayPal” bezeichnet). Wenn Sie sich für eine Zahlung über diesen Zahlungsanbieter entscheidest, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an den Zahlungsanbieter gemäß Art. 6, Absatz 1(f) der GDPR weitergeleitet. Es gilt als berechtigtes Interesse, unseren Kunden eine breite Palette von bequemen Zahlungsoptionen anzubieten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Zusätzlich verwenden wir den Dienstleister Klarna. Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen, Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption entschieden haben, haben Sie eingewilligt, dass wir die für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, erhoben und an Klarna übermittelt haben. Die Übermittelung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung deines Einkaufs mit der von dir gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Dabei hat Klarna gemäß DSGVO ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Käufers und benötigt diese, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen. Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score- Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen. Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren. Widerruf der Verwendung von personenbezogenen Daten gegenüber Klarna:

  1. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
  2. Sie können jederzeit Auskunft über die von Klarna gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sollten Sie als Käufer dies wünschen oder Klarna Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie sich an datenschutz@klarna.de wenden.

Ausserdem verwenden wir auf unserer Website ein Zahlungstool des amerikanischen Technologieunternehmens und Online-Bezahldienstes Stripe. Für Kunden innerhalb von der EU ist Stripe Payments Europe (Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) verantwortlich. Das heißt, wenn Sie sich für Stripe als Zahlungsart entscheiden, wird Ihre Zahlung über Stripe Payments abgewickelt. Dabei werden Daten, die für den Zahlungsvorgang nötig sind, an Stripe weitergeleitet und gespeichert. Das Technologieunternehmen Stripe bietet Zahlungslösungen für Online-Bezahlungen an. Mit Stripe ist es möglich Kredit- und Debitkartenzahlungen in unserem Webshop zu akzeptieren. Stripe übernimmt den gesamten Zahlungsvorgang. Ein großer Vorteil von Stripe ist etwa, dass Sie während des Zahlungsvorgangs nie unsere Website bzw. den Shop verlassen müssen und die Zahlungsabwicklung sehr schnell erfolgt.

Wenn Sie sich für Stripe als Zahlungsart entscheiden, werden auch personenbezogene Daten von Ihnen an Stripe übermittelt und dort gespeichert. Dabei handelt es sich um Transaktionsdaten. Zu diesen Daten zählen etwa die Zahlungsmethode (also Kreditkarten- Debitkarten oder Kontonummer), Bankleitzahl, Währung, der Betrag und das Datum der Zahlung. Bei einer Transaktion kann weiters Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- oder Versandadresse und manchmal auch Ihr Transaktionsverlauf übermittelt werden. Diese Daten sind zur Authentifizierung nötig. Weiters kann Stripe zur Betrugsabwehr, der Finanzberichterstattung und um die eigenen Dienste vollständig anbieten zu können, auch neben technischen Daten zu Ihrem Gerät (wie IP-Adresse) Name, Adresse, Telefonnummer und Ihr Land erfassen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit das Stripe-Team über https://support.stripe.com/contact/email kontaktieren.

5. Newsletter

Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung gespeichert und ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Dafür verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen nur dann unseren E-Mail-Newsletter, wenn Sie uns dafür ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben. Dafür senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch das Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links, uns Ihre Zustimmung zu geben. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Abschnitt 8 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus. Zusätzlich finden Sie natürlich auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Um Ihr Einkaufserlebnis stetig zu verbessern und Sie vor unnötiger Werbung zu schützen, verwenden wir die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen, um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene, individuelle Werbung zu gestalten. Dabei nutzen wir ausschließlich Informationen in pseudonymisierter Form, wie zum Beispiel Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Ihre Bestellhistorie, Datum und Zeit des Besuchs auf der Homepage, Produktseiten die Sie besucht haben. Die Analyse und Auswertung dieser Informationen ermöglichen es uns, Ihnen individuelle Werbung zuzusenden. Unser Ziel ist es dabei, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. So möchten wir wahllose Werbung verhindern und Ihnen nur Werbung, zum Beispiel in Form von Newslettern, Produktempfehlungen in E-Mails, Briefwerbung oder Paketbeilage, zusenden die Ihren Interessen entspricht. Falls Sie keine individuelle Werbung erhalten möchten, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Abschnitt 8 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus.

Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

6. Verwendung Ihrer persönlichen Daten

Ihre Kundenkontodaten werden ausschließlich dazu verarbeitet, Ihnen die Funktionen des Kundenkontos zur Verfügung zu stellen und – falls Sie einen Kauf tätigen – Ihre Bestellung zu bearbeiten und zu erfüllen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6, Absatz 1(b) der GDPR. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Arten von Daten, wie Rechnungen und andere Informationen, die für unsere Buchhaltungsprozesse relevant sind, für eine bestimmte Zeit zu speichern. Die Daten werden zu diesem Zweck auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der GDPR verarbeitet. 6, Absatz 1(c) der GDPR. Wir verwenden die von uns gesammelten Geräteinformationen, um uns bei der Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) zu unterstützen und ganz allgemein, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z.B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden auf der Website surfen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).

7. Ihre Rechte

Die Allgemeine Datenschutzverordnung garantiert Ihnen bestimmte Rechte, die Sie gegen uns geltend machen können, wenn es dafür rechtliche Gründe gibt.

Art. 15 der GDPR – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche und wie diese Daten verarbeitet werden.
Art. 16 der GDPR – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten ausfüllen zu lassen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Art. 17 des GDPR – Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessen”): Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen.
Art. 17 des GDPR – Recht auf Löschung (“right to be forgotten”) 18 des GDPR – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten.
Artikel 18 der GDPR – Beschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Beschränkung der Verarbeitung zu erhalten.
20 des GDPR – Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln oder die Daten direkt oder indirekt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch möglich ist.
Art. 21 der GDPR – Widerspruchsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen, wenn diese auf unsere berechtigten Interessen gestützt oder im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass es dafür zwingende Gründe gibt, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um einen Rechtsanspruch zu erheben, auszuüben oder zu verteidigen. Wenn wir Ihre persönlichen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten, haben Sie das Recht, einer solchen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken widersprichen, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.
Art. 77 der GDPR – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes der behaupteten Rechtsverletzung, Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die geltenden Vorschriften verstößt. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. In solchen Fällen wird jede Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, als gesetzeskonform angesehen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, senden Sie uns bitte eine Anfrage mittels Kontaktformular auf dieser Webseite.

8. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten und Datenverarbeitung

Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten, wie oben beschrieben, zu unterstützen.

Wir haben auf unserer Website das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content- Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. versandt, gespeichert und verarbeitet.

Sofern es keine gesetzliche Verpbichtung gibt, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, löscht WooCommerce die Daten dann, wenn Sie für die eigenen Zwecke, für die Sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden zum Beispiel ServerlogRles, die technische Daten zu Ihrem Browser und Ihrer IP- Adresse erhalten etwa nach 30 Tagen wieder gelöscht. Solange verwendet Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eigenen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Die Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert. Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WooCommerce erfasst werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce auf https://woocommerce.com/.

Wir setzen externe Logistiker ein, um die Bestellungen zu bearbeiten. Zu diesem Zweck werden Ihre persönlichen Daten, wie sie im Laufe der Bestellung gesammelt werden und welche für den Transport notwendig sind, an die Logistiker, geschickt. Schließlich können wir Ihre persönlichen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften zu erfüllen, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu antworten oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Wir verwenden Google Analytics von Google (Google LLC (“Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA), um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Mehr darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet, können Sie hier lesen: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier ablehnen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Hier können Sie die Verfolgung beenden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6, Absatz 1(f) der GDPR.

Wir verwenden die von Facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304 USA) bereitgestellten Targeting-/Remarketing-Funktionen. Diese Funktion soll es ermöglichen, gezielte Werbung für Facebook-Benutzer/Instagram-Benutzer, die unsere Website besucht haben, anzuzeigen (“Facebook-Werbung”). Zu diesem Zweck wird die Tatsache, dass Sie diese Website besucht haben, an den Facebook-Server übermittelt; Facebook verknüpft diese Informationen dann mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Art. 6, Absatz 1(f) des GDPR. Der vorgenannte Zweck wird als berechtigtes Interesse eingestuft.

Wir verwenden Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Wir verwenden Conversion-Tracking als Teil dieses Programms. Wenn Sie auf eine von Google (Google LLC (“Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) gehostete Anzeige klicken, wird ein Cookie zur Verfolgung der Konversion auf Ihrem System platziert. Anhand des Cookies können wir und Google feststellen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Conversion-Cookies werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Art. 6, Absatz 1(f) der GDPR. Der vorgenannte Zweck wird als berechtigtes Interesse eingestuft. Klicke hier, um Ihre Zustimmung zur Nutzung dieses Dienstes zu widerrufen.

Wir verwenden das Anzeigesystem von Amazon (Amazon Europe Core S.à.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg). Amazon ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Internet-basierter Werbung zu erhöhen, indem wir auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies verwenden. Die gespeicherten Daten werden verwendet, um festzustellen, ob Sie auf eine Anzeige geklickt, auf unsere Website weitergeleitet und einen Kauf getätigt haben. Es gibt keine Informationen zur direkten Identifizierung von Einzelpersonen. Name oder E-Mail-Adresse werden verwendet. Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz finden Sie unter https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=help_search_3-25?ie=UTF8&nodeId=201909010&qid=1543915330&sr=3-25for. Die rechtliche Grundlage für die Nutzung des Amazon-Anzeigensystems ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Sie können unter dem folgenden Link widersprechen: https://www.amazon.com/adprefs

9. Werbung

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Für weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, können Sie die Bildungsseite der Network Advertising Initiative (“NAI”) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work besuchen. Sie können sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.

10. No follow

Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerhebung und die Nutzungspraktiken unserer Website nicht ändern, wenn wir das Signal “Nicht verfolgen” Ihres Browsers sehen.

11. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ohne Ankündigung aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.

12. Kontakt

Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie uns per Kontaktformular auf dieser Webseite oder per Post kontaktieren.