loader image

Die Haydnglocke

Die Haydnglocke

Nettogewicht

130g

€ 11,98
Gratis Zustellung in Österreich und Deutschland

Lernen Sie neues süsses Wahrzeichen Österreichs kennen! Edle hightech Praline mit Pinienkern und Marille und ganz ohne Zuckerzusatz.

Teilen:

Pinienkerne, Marille, zuckerfreie Schokolade, kein Soja

Es gibt kaum einen Begriff in dem so viel Musik, Kunst und Österreich steckt als in der Glocke. Der Großglockner – der höchste Berg Österreichs, die Pummerin – die größte Glocke Österreichs im Stephansdom in Wien, die Glockenblumen auf der Alm, die Glocke im Orchester der Wiener Philharmoniker beim Neujahreskonzert im Musikverein, die Haydnglocke…

  • ZUTATEN

    Milchschokolade mit Süßungsmittel (Süßungsmittel: Maltit), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, fettarmes Kakaopulver, Emulgator (Sonnenblumenlecithin, Aroma), Pinienkerne (10 %), Marillenpüree (8 %), Feuchthaltemittel (Sorbitsirup). Schokolade enthält mindestens 42 % Kakaotrockenmasse.
  • NÄHRWERTE

    Nährwert pro 100g: Energie – 2109kJ/509 kcal; Fett – 40,4g, davon gesättigt – 20,7g; Kohlenhydrate – 42,6g, davon (natürlich vorkommender) Zucker – 7,2g, Polyole – 34,5g; Ballaststoffe – 2,6g; Eiweiß – 7,1g; Salz – 0,16g.
  • ALLERGENE & BESONDERE MERKMALE

    0% Zuckerzusatz
    – Nur 8,1g NetCarbs = 42,6g KH – 34,5g Polyole
    Vegetarisch
    Enthält kein Soja

    Mit Süßungsmittel(n), Emulgator(en), Aroma(en), Feuchthaltemittel(n).

    Übermäßiger Verzehr kann abführend wirken. Enthält von Natur aus Zucker. Kann Spuren von Soja, Gluten, Erdnüssen und anderen Schalenfrüchten enthalten. Enthält Milchpulver.

fresqsmallup
Weitere Produkte:
SCHOKOTAFEL
€ 5,98
GLÜCKSPACKERL
€ 7,98
fresqsmalldown

Wissenswertes

Die Schokolade war (schon immer) ein Luxusgut. Sie kam mit der Entdeckung der Neuen Welt nach Europa und wurde zum heißbegehrten Gut. Den Luxus die Schokolade zu kosten haben sich anfangs nur sehr wohlhabende Menschen leisten können. Joseph Haydn hatte das Privileg die Schokolade am Hof des Fürsten Esterhazy in Form eines Heißgetränks kennenzulernen. Zu den Lebzeiten des Komponisten war die Schokolade in ihrer heutigen Form nicht verbreitet und daher hat Joseph Haydn leider nur das Getränk gekannt. Nichtsdestotrotz war er von der Schokolade begeistert und hat keinen Tag ohne sie begonnen. Die Kunst und die Schokolade sind also seit Jahrhunderten voneinander untrennbar.